Schweden Jedermannsrecht für Angler und Camper
Für deutsche Urlauber klingt das schwedische Jedermannsrecht – dort als allemansrätt bekannt – wie die Verheißung eines Paradieses. Grundeigentümer, die Fremde auf ihren Grund und Boden lassen, da die jedem offen stehen und ohne Grenzen die Natur genießen – davon können die meisten Menschen nur träumen. Und jeder, der schon einmal einen mühseligen Nachbarschaftsstreit über zu weit auf das Nachbargrundstück hängende Baumäste erlebt hat, wird das Jedermannsrecht besonders zu schätzen wissen. Die lockeren Schweden machen es mit ihrer entspannten und freundlichen Lebenseinstellung vor und garantieren jedem den freien Zugang zur Natur, da diese für alle da ist zum Erfreuen. Zurecht sind die Schweden auf so viel Freiheit stolz und sehen das Jedermannsrecht als eine Art Nationalsymbol an.
Prinzip des Jedermannsrecht
![Das schwedische Jedermannsrecht Das schwedische Jedermannsrecht](http://www.ferienhausschweden.net/wp-content/uploads/schweden-paragraph.jpg)
Das schwedische Jedermannsrecht
Das schwedische Jedermannsrecht
Das schwedische Jedermannsrecht geht auf eine lange Tradition der gegenseitigen Rücksichtsnahme zurück. Allerdings wird man bis heute die schriftliche Fixierung des Jedermannsrecht in Schweden vergeblich suchen, da nur die Grenzen des Erlaubten gesetzlich umkreist sind. Lange beruhte das Recht auf eine öffentliche Vereinbarung, die jeder kannte und an die sich jeder hielt. Erst ein kurzer Nachtrag ins Grundgesetz im Jahr 1994 garantierte gesetzlich den freien Zugang zu Natur, obwohl das gar nicht nötig wer, denn in Schweden kennt jedes Kind die uralten Regeln und hält sich auch daran. Daher sollte man sich auch als Besucher unbedingt daran halten, um nicht gleich am ersten Tag als hässlicher Deutscher, der sich über alle Regeln setzt, geoutet zu werden. Daher sollten die Regeln respektiert, die Felder nur über ausgewiesene Wege überquert, Tore und Gatter immer gut nach dem Öffnen wieder geschlossen und die Hausfriedenszone geachtet werden, selbst wenn keine Zäune aufgestellt sind. Dabei ist die Hausfriedenszone der Bereich, der um das Wohnhaus führt.
Daneben gibt es noch ein paar weitere einfache Regeln, die mit ein bisschen guten Willen einfach zu befolgen sind:
Jedermannsrecht für Camper
![Jedermannsrecht - Camper Jedermannsrecht - Camper](http://www.ferienhausschweden.net/wp-content/uploads/schweden-camping.jpg)
Jedermannsrecht - Camper
Jedermannsrecht für Angler
![Jedermannsrecht - Angler Jedermannsrecht - Angler](http://www.ferienhausschweden.net/wp-content/uploads/schweden-angler.jpg)
Jedermannsrecht - Angler
Also bedeutet das Jedermannsrecht im Grunde genommen nicht anderes, als dass man die Natur respektiert und nichts zerstört.
Was ist nicht erlaubt
- Es ist nicht erlaubt, die Natur zu beschädigen oder zu stören.
- Es ist nicht erlaubt, Menschen zu schädigen oder zu belästigen.
- Es ist nicht erlaubt, irgendeine Art von Müll zurückzulassen.
- Es ist nicht erlaubt, den Wohnhäusern auf den Grundstücken zu nahe kommen.
- Es ist nicht erlaubt zu jagen, zu wildern, Tiere einzufangen oder Vogeleier einzusammeln.
- Es ist nicht erlaubt, Nüsse und Eicheln von den Bäumen zu pflücken.
- Es ist nicht erlaubt, mit dem Auto oder Motorrad über das Land zu fahren. Sie müssen am Straßenrand abgestellt werden.
- Es ist nicht erlaubt, zwischen dem 1. März und 20. August eines jeden Jahres, seinen Hund ohne Leine durch die Natur laufen zu lassen.
Diese Vergehen werden in ganz Schweden verfolgt und bestraft. Auch kann sich das Jedermannsrecht in bestimmten Nationalparks, Naturschutzgebieten und Sperrgebieten auf ein Minimum beschränken, um die Natur zu schützen und zu wahren. So ist zum Beispiel das Zelten in den Nationalparks in Schweden verboten, obwohl es im restlichen Schweden das Jedermannsrecht überall und öffentlich zulässt.
Das schwedische Jedermannsrecht ist eine ganz tolle Sache,wäre schön, wenn wir in Deutschland einige diesbezügliche
Dinge auch so handhaben würden.Aber dazu bedarf es wohl der Mentalität und Gelassenheit der Schweden, die wir in
Deutschland nicht haben.Bei uns wird jeder Lebensbereich oft total überregelmentiert,was natürlich auch zum Teil an
unserer Bevölkerungsdichte liegt.In diesem Jahr fahre ich zum elften Mal nach Schweden zum Angeln, zumeist in die Region Dalsland und ich freue mich schon immer das ganze Jahr darauf.Das Land, die Natur und die Menschen mit
ihrer natürlichen Freundlichkeit ,Gelassenheit und Hilfsbereitschaft sind einfach wunderbar.Nur noch fünf Wochen und ich bin wieder dort.Alles Gute Schweden!!!
Von Peter Haack am 13. April 2014 um 09:13 Uhr.
[…] und fast jeder Schwedenbesucher hat einmal den Begriff „Jedermannsrecht“ gehört. Das schwedische Jedermannsrecht regelt, dass jeder Schwede und jeder Gast des Landes, die Natur genießen und die darauf wachsenden […]
Von Das schwedische Jedermannsrecht – ein zukunftsträchtiges Konzept mit langer Tradition « reise-fabrik.de am 24. Februar 2015 um 23:40 Uhr.